Mit dem Anlauf des 2008 im Ostseebad Warnem�nde getauften Kreuzfahrtschiffs AIDAbella startet am 5. Mai 2014 die diesj�hrige Kreuzfahrtsaison in Rostock.
Von den insgesamt 179 angemeldeten Kreuzfahrtanl�ufen von 34 Schiffen f�r dieses Jahr werden 168 Anl�ufe in Warnem�nde und elf im �berseehafen erwartet. Die Saison 2014 endet voraussichtlich am 18. Oktober mit dem Anlauf der
Marco Polo. "Wir erwarten f�r 2014 zwar kein neues Rekordjahr bei den Anl�ufen, gehen aber wegen der Schiffsgr��enentwicklung von einer gleichbleibend hohen Passagierzahl wie im letzten Jahr aus. Wenn wir dieses Niveau halten und den Kreuzfahrthafen Warnem�nde moderat, den Ortsverh�ltnissen entsprechend, weiterentwickeln wollen, sind erhebliche Investitionen erforderlich", sagt Ulrich Bauermeister, Gesch�ftsf�hrer der Hafen-Entwicklungsgesellschaft Rostock (HERO). Im vergangenen Rekordjahr waren 365.000 Kreuzfahrttouristen an Bord der Urlauberschiffe, die f�r 730.000 Passagierbewegungen im Hafen an der Warnow sorgten.
Die Rostocker Reederei AIDA Cruises wird wieder mit zwei Schiffen,
AIDAbella und
AIDAmar, von Warnem�nde aus zu insgesamt 38 Rundreisen in die Ostsee starten. Die amerikanischen Reedereien Norwegian Cruise Line und Princess Cruises sowie die italienischen Reedereien Costa und MSC planen Teilreisewechsel. Ein Vierfachanlauf am 22. Juni, bei dem ein Schiff in den �berseehafen ausweichen muss, und 14 Dreifachanl�ufe stehen im Anlaufkalender f�r 2014. Vier Schiffe werden erstmals die Warnowm�ndung ansteuern: Royal Princess, MSC Poesia, Legend of the Seas und Explorer. Am h�ufigsten werden die Kreuzfahrtschiffe AIDAmar (20 Mal), MSC Poesia (19 Mal), AIDAbella (18 Mal), Costa Fortuna (15 Mal), Norwegian Star (14 Mal) und Royal Princess (11 Mal) in Rostocks Ostseebad zu Gast sein. Das 330 Meter lange Kreuzfahrtschiff Royal Princess wird das gr��te Schiff sein, das je den Rostocker Hafen ansteuerte. Erstmals am 15. Mai.
"Von den 179 avisierten Schiffsanl�ufen werden 99 einen vollen bzw. teilweisen Reisewechsel am Warnem�nder Passagierkai vornehmen, was eine signifikante Steigerung dieses wertsch�pfungsintensiven Bereiches des Kreuzfahrtgesch�fts bedeutet", so Ulrich Bauermeister.
PM:rostock-port/02.05.2014
Bilder: gemo-netz.de